01.10.2025

Medien in der Familie: Digitale Spiele

Digitale Spiele faszinieren Kinder und Jugendliche. Oftmals fehlt ihnen jedoch noch die Kompetenz, ihr Spielverhalten kritisch zu hinterfragen. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema digitale Spiele einzutauchen.

Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach:
  • Welche Spielgenres gibt es?
  • Was fasziniert Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren an digitalen Spielen?
  • Wie können Kontaktrisiken in Spiele-Chats minimiert werden?
  • Wie sind Kinder vor Datenmissbrauch und Kostenfallen zu schützen?

Gemeinsam mit einer medienpädagogischen Fachkraft der Stiftung Medienpädagogik Bayern möchten wir Antworten auf Ihre Fragen geben.

Der Inforamtionsabend findet am Dienstag, den 14.10.2025 vin 19.00 – 21.00 Uhr in der Geschäftsstelle; Äußere Nürnberger Str. 1, 91301 Forchheim, 4. Stock; statt.

> weiterlesen

01.10.2025

Der Familienpass 2025/26 ist da!

Ab sofort könnt ihr den neuen Familienpass in allen Gemeinden des Landkreises Forchheim sowie beim Globus, im Konigsbad, bei s’blaue Stäffala und bei uns im Jugendbüro erwerben. Natürlich könnt ihr euch den Familienpass 2025/2026 auch online unter www.familienpass-forchheim.de bestellen.

Wir und alle beteiligten Institutionen freuen uns auf viele eingelöste Gutscheine & wünschen euch viel Spaß!

> weiterlesen

09.09.2025

Rechts-Update für die Jugendarbeit – Online Seminar in zwei Teilen

Rechtliche Sicherheit ist in der Jugendarbeit unverzichtbar – ganz gleich, ob man neu in einer verantwortungsvollen Rolle ist oder bereits seit Jahren Erfahrungen sammelt. In diesem kompakten Online-Seminar wird das rechtliche Wissen von einem erfahrenen Juristen vermittelt. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Fragen rund um Aufsichtspflicht und Verkehrssicherungspflicht, ergänzt durch aktuelle Entwicklungen im Jugendschutz und Sexualstrafrecht.

Darüber hinaus bietet das Seminar Einblicke in weitere zentrale Themen wie Datenschutz, Führungszeugnisse und Schutzkonzepte, die für Verantwortliche in Vereinen und Organisationen relevant sind. Das Update soll Sicherheit im Alltag geben und Handlungssicherheit in der Jugendarbeit stärken.

Das Online-Seminar ist gesplittet und findet am Dienstag, den 21.10.2025 und am Donnerstag, den 30.10.2025 jeweils von 18.00 – 21.00 Uhr über Zoom statt. 

> weiterlesen

14.08.2025

Inklusiver Zirkus Schnauz 2025 in Dobenreuth

Eine große Zeltstadt aufgebaut am Gelände des Gemeinschaftshauses in Dobenreuth, viele lachende Kinder und eine fantastische Darbietung bei den beiden öffentlichen Vorführungen – all das war während des inklusiven „Zirkus Schnauz“ des KJR Forchheim in der vergangenen Woche in Dobenreuth geboten. „Ein rundum voller Erfolg!“ war auch dieses Jahr die inklusive Zirkusfreizeit laut Kreisjugendpflegerin Stefanie Schmitt.

Während am Anfang der Woche nasses Wetter und kalte Temperaturen herrschten, zeigte das Thermometer am Ende der Woche über 30 Grad an, was die Zirkusbesucherinnen und -besucher im großen Zirkuszelt zum Schwitzen brachte. Allerdings überwog das Staunen über das Erlernte der 50 Artistinnen und Artisten, die eine Woche lang mit den Zirkuspädagogen vom langjährigen Kooperationspartner „Circus Mumm“ verschiedene Disziplinen einstudierten und eine bunte Choreografie darboten. Von der anfangs herrschenden Nervosität war nichts mehr zu spüren, als die ersten Kinder die Zirkusmanege betraten. Von der ersten Minute an feuerte das Publikum die z.B. als Ritter oder Mägde verkleideten Kinder mit großem Applaus an.

Dank der zahlreichen Unterstützer/-innen – sei es die Auf- und Abbauhelfer, Essens- und Kuchenspender oder die Unterstützung durch Spenden wurde die Woche ein großer Erfolg. 

> weiterlesen

20.06.2025

Der Ferienpass 2025 ist da!

Endlich ist es wieder soweit – der neue Ferienpass ist da. Seit über 40 Jahren gibt der Kreisjugendring Forchheim den Ferienpass heraus. Mit über 150 Anbietern und weit über 250 Gutscheinen bietet der Pass Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren die Möglichkeit ihre Sommerferien kostengünstig, interessant und spannend zu gestalten. 

Das Titelblatt des Ferienpasses ziert das Gewinnerbild des Malwettbewerbes. Unter dem Motto „Wie stelle ich mir den Himmel vor?“ erreichten den Kreisjugendring auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Einsendungen mit tollen Ideen. Den 1. Platz belegte Laura Middendorf, den 2. Platz Pia Zinke und den 3. Platz Polina Zakharevych.

> weiterlesen

11.06.2025

Tag der Jugend 2025

Großer Andrang und buntes Treiben herrschte am vergangenen Samstag auf dem neu gestalteten Paradeplatz in der Forchheimer Innenstadt. Grund dafür war der traditionelle „Tag der Jugend“ vom Kreisjugendring Forchheim. Gemeinsam mit 25 Vereinen, Verbänden und Institutionen stellte der KJR wieder eine Veranstaltung auf die Beine, die große Besuchermassen anzog. Die Schirmherren Dr. Hermann Ulm und Bürgermeister Udo Schönfelder – in Vertretung für Herrn Oberbürgermeister Dr. Kirschstein – waren bei ihrer Begrüßungsrede mit dem amt. Vorsitzenden Thomas Wilfling sichtlich begeistert vom Ambiente und der Vielfalt der Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Forchheim.

> weiterlesen

02.05.2025

Vollversammlung: Auszeichnungen "Ehrenamtliche/r des Jahres 2025" vergeben

Der Kreisjugendring Forchheim hat seine diesjährige Frühjahrsvollversammlung am 29.04.2025 in der Begegnungsstätte St. Elisabeth in Obertrubach abgehalten. Im Mittelpunkt des Abends standen neben den Nachwahlen die Verleihung des Preises „Ehrenamtlicher des Jahres 2025“.

Die Vielfalt der Jugendarbeit spiegelt sich in den Preisträgern der Auszeichnung „Ehrenamtlicher des Jahres“ wieder, die vom Kreisjugendring Forchheim seit vielen Jahren im Rahmen der Vollversammlung geehrt wurden. Mit der Auszeichnung werden Menschen geehrt, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für die Jugendarbeit im Landkreis Forchheim einsetzen. Es werden drei Ehrungen vergeben, die mit einem Preisgeld für die Mitgliedsorganisation verbunden sind. Schirmherr ist Landrat Dr. Hermann Ulm. 

> weiterlesen

14.04.2025

Zukunft gestalten im Markt Igensdorf

Großer Andrang herrschte am vergangenen Freitagabend in der neuen Lindelberg Kulturhalle in Stöckach. Dort haben der Kreisjugendring Forchheim und der Marktgemeinderat Igensdorf zur gemeinsamen Beteiligungsveranstaltung „Zukunft gestalten im Markt Igensdorf“ eingeladen. Über 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 – 17 Jahren aus dem Markt Igensdorf folgten der persönlichen Einladung, die sie von Bürgermeister Edmund Ulm erhalten hatten. 

> weiterlesen

 
Geschäftsstelle

Äußere Nürnberger Str. 1
4. Stock
91301 Forchheim
Tel. 09191/7388-0

Öffnungszeiten:
Mo, Do  8.00-17.00 Uhr
Di, Mi, Fr 8.00-12.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ausgabe Verleih:
nur mit Termin!
Luitpoldstr. 6
91301 Forchheim